Pflegekonzept der Ambulanten Pflege Streufert
Seit der Gründung hat sich das Pflegeteam der Ambulanten Pflege Streufert die pflegerische und medizinische Versorgung der Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zur Aufgabe gemacht. Um diese Aufgabe erfüllen zu können sind wir Vertragspartner der Kranken – und Pflegekassen. Darüber hinaus bieten wir Leistungen außerhalb des Budgets der gesetzlichen Kassen (z.B. Spaziergänge, Begleitung bei Arztbesuchen, Einkäufe, hauswirtschaftl. Versorgungen u.v.m.) mit Privatverträgen an.
Es ist unser Anliegen das Verbleiben in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich sicher und angenehm zu gestalten.
Wir stellen mit unseren Kooperationspartnern die 24 Stunden – Betreuung durch ein Hausnotrufsystem und die hauswirtschaftl. Versorgung sicher.
Im Bereich der Behandlungspflege arbeiten wir eng mit dem behandelnden Arzt zusammen, um einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen.
Unser Einzugsgebiet umfasst das Gebiet Stadtteil Andershof, Frankenvorstadt, Knieperwest und Nord.
Der Sitz des Pflegeteams ist im Gustowerweg 6 18439 Stralsund.
Die Bürozeiten sind von Montag bis Freitag 08.30Uhr bis 14.00Uhr. Während dieser Zeit können Fragen persönlich besprochen werden und telef. zum Ortstarif unter der Rufnummer 03831 / 271227.
Für Notfälle ist jederzeit ein Mitarbeiter unter der Rufbereitsehaftsnummer 01777439692 Erreichbar.
Die Inhaberin der Ambulanten Pflege Streufert, hat sich zur Qualitätspolitik eines Qualtitätsmanagementsystems verpflichtet.
Die verantwortliche PDL und ihr Stellvertreter nehmen regelmäßig an externen Qualitätszirkel und der jährlichen Qualitätskonferenz des bpa teil.
Die Pflege wird unter ständiger Verantwortung einer leitenden Pflegefachkraft und deren Stellvertretung erbracht.
Zu deren Aufgaben gehören:
- Aufnahme und Beratungsgespräche
- die fachliche Planung und Überwachung des Pflegeprozesses
- Fachliche Führung der Pflegedokumentation
- Fachliche Leitung der Dienstbesprechungen
- Dienst und Einsatzplanung
- Pflegevisiten
Unser Team wird ergänzt durch:
- Examinierte Krankenschwestern
- Examinierten Altenpflegern
- Krankenpflegehelfern
- Arzthelfern Pflegehelfern
- Hauswirtschaftshelfern
- Hausdamen / Hausmeister
Bei der Auswahl unserer Mitarbeiter legen wir großen Wert auf deren fachlicher sowie menschlicher Eignung, Kundenorientierung, Teamgeist, Eigeninitiative und Interesse an Fort- und Weiterbildung.
Die jeweiligen Aufgaben sind in Stellenbeschreibungen geregelt, die Verantwortlichkeit in einem Organigramm. Die Mitarbeiter werden auf Grundlage unseres Einarbeitungskonzepts durch Pflegefachkräfte eingearbeitet. Pflegehelferinnen arbeiten unter fachlicher Aufsicht und ständiger Erreichbarkeit einer Pflegefachkraft und verfügen über die erforderliche Eignung, Kenntnis und Fertigkeiten für ihre Einsätze.
Regelmäßige Pflegevisiten stellen sicher, dass eine fachgerechte, am Bedarf orientierte Pflege erbracht wird und der Pflegeprozess den veränderten Gegebenheiten angepasst wird.
Grundlagen unseres Pflegerischen Handelns ist das
Pflegemodel nach Krowinkel.
Nachdem in einem Aufnahme/Erstgespräch die pflegerelevanten Daten erhoben wurden, wird die Pflege, fachlich geplant (Pflegeplanung), nach neusten Erkenntnissen unter Einbeziehung unserer Pflegestandards durchgeführt und regelmäßig ausgewertet und angepaßt (Pflegevisiten). Um einen Erfolgreichen Pflegeverlauf zu gewährleisten werden die Ressourcen unserer Patienten in der Pflegeplanung berücksichtigt und gefördert.
Die Pflegedokumentation besteht aus:
- Stammblatt
- Biographie
- AEDL
- Vitalblatt
- Pflegeplanung
- Leistungsnachweis Pflegebericht
- Medikamentenblatt Überleitungsbogen Pflegevisite
Je nach Bedarf
- Bewegungs -/ Lagerungsplan
- Bilanzierungsbogen
- Sturzrisiko Dekubitusrisiko
- BZ – Profil
Alle Daten werden unter Berücksichtigung von Daten und Schweigepflicht aufbewahrt.
Möchten die Kunden unsere Leistungen in Anspruch nehmen, wird ein Kostenvoranschlag und ein Pflegevertrag erstellt.
Zur umfassenden Versorgung unserer Kunden arbeiten wir mit Kooperationspartnern in den Bereichen
- Mahlzeiten
- Physio – / Ergotherapie
- Pflegehilfsmittel
- Apotheken
Unter Einbeziehung der individuellen Wünsche des Patienten wird die Einsatzplanung erstellt, die Wünsche des Patienten werden berücksichtigt.
Um die Zufriedenheit des Patienten sicherzustellen und unsere Leistungen zu verbessern, werden Regelmäßig Pflegevisiten durchgeführt.
Ein Beschwerdemanagement gibt dem Kunden die Sicherheit, dass sein Problem ernst genommen wird.
Unser Ziel
Es ist unser Ziel zum Wohl unserer Kunden erfolgreich unsere Leistungen zu erbringen und unser Angebot nach ihren Bedürfnissen ständig zu erweitern und zu verbessern.